Gemeinsam für eine klimafreundliche Zukunft
Ein Mystery zu islamischen und christlichen Perspektiven auf eine komplexe globale Herausforderung.
Das Christentum und der Islam eröffnen vielfältige normative Perspektiven auf Nachhaltigkeitsfragen wie den globalen Klimawandel. Sowohl der Ethik- als auch der Religionsunterricht können Schülerinnen und Schüler dabei fördern, diese religiösen Blickwinkel zu deuten, kritisch zu diskutieren und dadurch die eigene Urteilsbildung auszudifferenzieren. Ein geeigneter Lernweg hierfür ist die Mystery-Methode. Sie ermöglicht eine eigenständige Auseinandersetzung mit faktisch und ethisch komplexen Problemen wie dem Klimawandel.
Kostenlos von Misereor, Link führ direkt zum PDF: