Little BIG City Berlin!

Und hier noch ein Vorschlag für eure Berlin-Klassenfahrt, den nicht schon der Kollege Schulze vor 30 Jahren mit seinen Schüler*innen gemacht hat…
Berlin zum Anfassen und mitmachen! Man erlebt und entdeckt die großen Momente und kleinen Geschichten der letzten 750 Jahre Berlins, die durch beeindruckende 3D-Modelle, Hologramme und aufwendige Projektionen sowie über 6.000 „Bewohner*innen“ zum Leben erweckt werden.
100 Gebäude zeigen den Schüler*innen, wie Berlin einmal war und heute ist. 30 Beamer machen die Geschichte der Stadt dabei lebendig, 15 Hologramme erzählen ihre persönlichen Geschichten. 50 Knöpfe, Hebel und Suchspiele lassen eure Schüler*innen Geschichte auf eine interaktive Art erleben.
Sponsored post: Merlin Entertainment

Klassenfahrt nach Berlin mal richtig unvergesslich machen!

😱 🦴🗡
Wer der Klasse neben dem Üblichen einmal etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, dem sei der „Berlin Dungeon“ empfohlen, für den es online jetzt reduzierte Preise gibt:
Klassenfahrt nach Berlin mal richtig unvergesslich machen!
Wer der Klasse neben dem Üblichen einmal etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, dem sei der „Berlin Dungeon“ empfohlen, für den es online jetzt reduzierte Preise gibt:
360-Grad Kulissen, wahre Berliner Geschichten (true-crime Stories!) und schauspielerische Meisterleistungen: Das Berlin Dungeon katapultiert einen bis zu 600 Jahre zurück. Professionelle Schauspieler*innen erzählen echte Geschichten aus bis zu 600 Jahre alter, Berliner Vergangenheit, coole Spezialeffekte lassen einem das Erlebnis hautnah spüren und alle Geschichten und Personen beruhen dabei auf wahren Begebenheiten und Personen!
360-Grad Kulissen, wahre Berliner Geschichten (true-crime Stories!) und schauspielerische Meisterleistungen: Das Berlin Dungeon katapultiert einen bis zu 600 Jahre zurück. Professionelle Schauspieler*innen erzählen echte Geschichten aus bis zu 600 Jahre alter, Berliner Vergangenheit, coole Spezialeffekte lassen einem das Erlebnis hautnah spüren und alle Geschichten und Personen beruhen dabei auf wahren Begebenheiten und Personen!
sponsored post: Merlin Entertainment

Betzold Schulplaner / Lehrerkalender – jetzt mit konstenlosen Gutschein extra!

Die neuen Planer von @Betzold für 23/24 sind da – wie immer in großer Auswahl, extrem praxisnah und durchdacht und dazu auch sehr schön gestaltet.
Und dieses Jahr gibt es noch eine Besonderheit:
Wer während der Planer-Aktionswochen vom 22.05. bis 04.06.2023 bestellt, kann seinen Liebling aus drei möglichen Gutscheinen wählen:
🔺Portofreie Lieferung: Dann Code DE-PLANER231 eingeben (Planer muss dabei Teil des Warenkorbes sein)
🔺20% Rabatt erhalte DE-PLANER232 ist dann euer Code (ab 5 Stück)
🔺GRATIS Betzold Index-Sticker: DE-PLANER233

Mehr Inklusion, mehr Sondarpädagogik – das Fördermagazin des Friedrich Verlags erfindet sich neu!

Wer Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und sonderpädagogischem Förderbedarf besonders unterstützen möchte, für den oder die ist das Fördermagazins des Friedrich Verlags genau das richtige.
Das Fördermagazin erscheint ab sofort in neuem Gewand und mit einer neuen konzeptuellen Grundlage, wodurch eure Arbeit noch weiter erleichtert wird.
Euch erwartet:
⭕ Fächerübergreifende Ausrichtung
⭕ Verbindung von Unterrichtsideen mit konkreten Förderzielen
⭕ Differenzierte und bearbeitbare Arbeitsblätter
⭕ Beiträge zur Einzelförderung
⭕ Beiträge zu sonderpädagogischen Grundlagen
Das Fördermagazin jetzt mit unserem digitalen Probeabo Friedrich+ Inklusion & Sonderpädagogik entdeckt werden: 30 Tage Zugriff auf alle Inhalte inkl. 5 Downloads für nur 1 €. ❗

Debeka

Wer sich jetzt FIT machen will für das Referendariat, der kann sich kostenlos und unverbindlich beraten lassen! Einfach per Mail einen Online-Termin ausmachen:
Debeka Freiburg-Versichern Bausparen, Servicebüro: Lörracher Str. 14, 79115 Freiburg – (07 61) 3 93 43
Debeka Private Krankenversicherung Freiburg, Servicebüro: Hildastraße 34, 79102 Freiburg im Breisgau – (07 61) 3 93 43

Von Julitschka, danke!

„Auf der Seite vom Ganztagportal des ISB gibt es kostenlose Broschüren, Handreichungen und Praxisbeispiele mit Audiodateien die die Arbeit im Ganztag erleichtert. Unter ,,Praxisbeispiele to go‘‘ und unter ,,unsere Veröffentlichungen > Informationsbroschüren’‘ steht das Material zu den Themen: Rituale, Entspannungsübungen, Bewegungspausen, soziales Lernen, Achtsamkeit, Mobbing und Kindeswohlgefährdung.“

Zu viel, zu alt, nicht nachhaltig!

„Eigentlich wissen wir doch, wie Lernen gelingt. Es soll Spaß machen, mit sinnvollen Inhalten gefüllt werden, deren Nutzen wir erkennen, und es soll zu unserem Wissensstand passen. Fortbildungen in der Arbeitswelt mögen diesen Prinzipien vielleicht noch folgen. Im Schulsystem lassen sie sich dagegen nur schwer erfüllen, sagt Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
Hier erwarten wir von den Kindern, dass sie mit gleicher Begeisterung und gleichem Erfolg englische Grammatik, römische Geschichte oder binomische Formeln lernen und wiedergeben. Und zwar im 45-Minuten-Takt, einzig unterbrochen von kurzen Pausen. Das geflügelte Wort vom Bulimie-Lernen beschreibt es wohl ganz gut. Lernen im Akkord, bereit, das Wissen für die Klassenarbeit auszukotzen und danach schnell wieder zu vergessen.“

1. Mai 1950

„1. Mai 1950
Das Gesetz der Arbeit vom 19. 4. 1950 tritt am Maifeiertag in Kraft. Es begründet das sozialistische Arbeitsrecht, das Rechte und Pflichten der Werktätigen, Vorschriften über Arbeits- und Kündigungsschutz, Berufsausbildung, Arbeitsproduktivität, materielle und kulturelle Verbesserungen, Urlaub u. v. m. kodifiziert. Es garantiert jedem einen seinen Fähigkeiten entsprechenden, zumutbaren Arbeitsplatz mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit, und es fördert den sozialistischen Wettbewerb (Aktivisten). Gewerkschaften gelten als gesetzliche Interessenvertreter der herrschenden Arbeiterklasse.“

Polizei ermittelt zu mutmaßlich rechten Vorfällen an Brandenburger Schule

„Hitlergruß auf dem Sportplatz, Mobbing gegen linke und migrantische Mitschüler, eingeschüchterte Lehrer: Eine Schule im Spree-Neiße-Kreis schlägt Alarm. Inzwischen hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen – und die Politik reagiert schockiert.
Nach einem rbb-Bericht über mutmaßliche Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund an einer Schule im Landkreis Spree-Neiße hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Lehrkräfte hatten sich mit einem Brief an mehrere Medien, darunter der rbb, gewandt. „Wir wenden uns an die Öffentlichkeit, da wir in unserem Arbeitsalltag als Schulpersonal an einer Schule im Spree-Neiße-Kreis täglich mit Rechtsextremismus, Sexismus und Homophobie konfrontiert werden und nicht mehr länger den Mund halten wollen“, heißt es in dem entsprechenden Schreiben.
Auch der Polizei liegt der Brief inzwischen vor. „Die Kriminalpolizei ermittelt zu möglicherweise strafrechtlich relevanten Sachverhalten“, sagte Polizeisprecher Maik Kettlitz am Dienstag.“