Rondell

✏️ Das Rondell – eine besondere Gedichtform für den Unterricht!

Kurze Gedichte mit acht Zeilen, ohne Reime, dafür mit einer wiederkehrenden Struktur, die für kreative Ergebnisse sorgt.

Entdecke Merkmale, Aufbau, Beispiele und Tipps fürs Schreiben in der Grundschule im neuen Artikel!

Mehr dazu hier:

https://easy-schule.de/rondell-gedicht/

Snap! – Programmieren visuell & kreativ lernen
Snap! ist eine Weiterentwicklung von Scratch und bringt mehr Tiefe in den Informatikunterricht. ‍

Das Tool läuft im Browser und ist sicher nutzbar. Kinder und Jugendliche können:
Eigene Blöcke (z. B. for-Schleifen) erstellen
Mit first-class Listen komplexe Strukturen bauen
Prozeduren und sogar Continuations als Daten nutzen

So lassen sich auch anspruchsvolle Informatikkonzepte anschaulich und spielerisch vermitteln. Ideal für Schule & AGs!

https://snap.berkeley.edu/ 

MUED

Mathematik zum Begreifen – über 30 Jahre Erfahrung im MUED
Der MUED-Rundbrief zeigt Ideen und Materialien für handlungsorientierten Matheunterricht:
✨ Steckbretter und Geoshapes für aktives Entdecken
✨ Mathekoffer für Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Oberstufe
✨ Stationenarbeit mit MUED-Materialien bei „Mathe im Advent“

Ziel ist es, Mathematik verständlich und anschaulich zu machen – mit haptischen Materialien und digitalen Tools im Zusammenspiel .

https://www.die-mueden.de/rundbrief/rb227.pdf

Die Wikinger in Film und Videospiel – Unterrichtsideen!

Wikinger sind in Serien und Games so präsent wie kaum eine andere Epoche – und prägen damit das Geschichtsbild von Jugendlichen.

In diesem Material findet ihr Anregungen, wie ihr diesen Popkultur-Trend im Unterricht nutzt:
✅ Stereotype erkennen und hinterfragen
✅ Serien wie „Vikings“ auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen
✅ Videospiele analysieren
✅ Kritische Diskussion zur Verfremdung historischer Stoffe führen

Mehr dazu hier:

https://portal.lehrerinsel.de/die-wikinger-in-film-und-videospiel/

Lehrergesundheit

Lehrergesundheit – ein wichtiger Baustein für eine gute und gesunde Schule! ✨

In diesem Impulspapier wird gezeigt, wie Schulen mit einem partizipativen Ansatz eigenständig Maßnahmen zur Gesundheitsförderung entwickeln können. Unterstützt von der Uni Lüneburg entstand ein hilfreiches Handbuch für nachhaltige Schulentwicklung.

Zum Handbuch:

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66157&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Entwicklung von Unterricht und Vorbereitung in den letzten 15 Jahren

✨ Ein besonders spannendes Material aus einem persönlichen Blog:

Bob Blume teilt ehrlich und reflektiert, wie sich sein Unterricht in 15 Jahren verändert hat. Themen sind u. a.:
️ Digitale Planung statt Zettelchaos
Klare Ordnungssysteme
Jährliche Zielsetzungen und deren Wirkung
Beziehung und Augenhöhe statt bloßer Autorität
⚖️ Über Sanktionen nachdenken – Ursachen statt Strafen
Holistische Korrektur und Motivation statt bloßer Bewertung
Transparenz und Advance Organizer im Unterricht

Sein Fazit: Veränderung braucht Zeit, Reflexion und Offenheit. Ein spannender Impuls für alle, die ihren Unterricht weiterentwickeln möchten!

https://bobblume.de/2025/01/19/unterricht-entwicklung-von-unterricht-und-vorbereitung-in-den-letzten-15-jahren/

Lehrkräftefortbildungen der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentrale unterstützt Lehrkräfte mit kostenfreien 90-minütigen Online-Fortbildungen im Schuljahr 2025/26.

Themen der Fortbildungen:
✅ Nachhaltiger Konsum und Plastik sparen
✅ Vertrauenswürdige Quellen im Netz
✅ Risiken beim Onlineshopping
✅ Lebensmittel wertschätzen
✅ Fit für die erste eigene Wohnung
✅ Geldanlage einfach erklärt

‍ Mit theoretischem Wissen und praktischen Anregungen für den Unterricht – inklusive Teilnahmebestätigung.

Perfekt für alle, die Kinder und Jugendliche auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben vorbereiten möchten!

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/verbraucherinnenbildung-zum-unterrichtsthema-machen