„Nach 100 Metern bitte links abbiegen in die Völkermordstraße“
https://www.fluter.de/rassistische-stra%C3%9Fennamen-umbenennen
„DDR vermitteln, aber wie?“
Zum Beispiel durch Vergleiche der Nachrichtensendungen Aktuelle Kamera versus Tagesschau – Ein interaktiver deutsch-deutscher Nachrichtenvergleich der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, der verdeutlicht wie Medien in autoritär regierten Staaten dazu neigen, Kritik an Zuständen im eigenen Land zu verschweigen. Lehrreich auch für die Gegenwart.
„Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften: Philologenverband will klagen“
Der Philologenverband BW glaubt, dass Lehrkräfte deutlich mehr arbeiten als andere Beamte. Um eine Benachteiligung beweisen zu können, will der Gymnasiallehrerverband nun vor Gericht.
Herr Bachmann und seine Klasse
Über ein Schuljahr hinweg begleitet die Dokumentation einen unkonventionellen Lehrer und seine 6. Klasse, in der Schülerinnen und Schüler aus 12 unterschiedlichen Ländern sitzen.
Die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer in Bildmontagen und einer Virtual-Reality Animation
Die Mauer erschien trotz ihrer Massivität vielen Berliner*innen zunächst undwirklich, zu absurd schien sie zu sein.
Heute lässt sich das Bauwerk, nur noch in kleinsten Resten und Andeutungen erkennbar, noch ungleich schwerer fassen.
Die Bundeszentrale für politische Bildung versucht es mit einem neuen Ansatz:
Lernen im Netz
Hier einige Linktipps zum Thema „Lernen im Netz“:
Spielerischer Ausdauersport – Unterrichtsmaterialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Wer erfolgreich und gesund durchs Leben gehen will, muss seine Ausdauerfähigkeit trainieren. Der Schulsport kann dazu am besten durch motivierende Spiele anregen. Diese Unterrichtsmaterialien bieten Lehrkräften viele Anregungen für Übungen und Spiele, die sich einfach umsetzen lassen, Spaß machen und sowohl motorische als auch sozial-affektive Fähigkeiten fördern. Nebenbei lernen die Schülerinnen und Schüler die Messung der Pulsfrequenz (Ruhe-, Belastungs- und Erholungspuls) als Möglichkeit zur Belastungssteuerung kennen.
Digitale Teilhabe und Inklusive Bildung
So überschreibt die „Aktion Mensch“ ihre Themenseite für Lehrer*innen auf der sich viele Impulse, Ideen und Materialien finden!