„DDR vermitteln, aber wie?“

Zum Beispiel durch Vergleiche der Nachrichtensendungen Aktuelle Kamera versus Tagesschau – Ein interaktiver deutsch-deutscher Nachrichtenvergleich der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, der verdeutlicht wie Medien in autoritär regierten Staaten dazu neigen, Kritik an Zuständen im eigenen Land zu verschweigen. Lehrreich auch für die Gegenwart.

 

https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/516550/ost-west-nachrichtenvergleiche/?fbclid=IwAR1-iB0F474T_FvBNOsqV6mP-UDf0tt6ZkSLZV11104h7ykINcZUbKVeDZk

 

 

 

Die Berliner Mauer

Die Berliner Mauer in Bildmontagen und einer Virtual-Reality Animation

Die Mauer erschien trotz ihrer Massivität vielen Berliner*innen zunächst undwirklich, zu absurd schien sie zu sein. 

Heute lässt sich das Bauwerk, nur noch in kleinsten Resten und Andeutungen erkennbar, noch ungleich schwerer fassen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung versucht es mit einem neuen Ansatz:

 

https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/295138/die-mauer-1961-bis-2023/?fbclid=IwAR3XNPR5IU2Di0Q21C7Z_PCQpJxolUtl1NsAFhX10zyC82oNQ5HcQWWw9KQ

 

 

Spielerischer Ausdauersport – Unterrichtsmaterialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Wer erfolgreich und gesund durchs Leben gehen will, muss seine Ausdauerfähigkeit trainieren. Der Schulsport kann dazu am besten durch motivierende Spiele anregen. Diese Unterrichtsmaterialien bieten Lehrkräften viele Anregungen für Übungen und Spiele, die sich einfach umsetzen lassen, Spaß machen und sowohl motorische als auch sozial-affektive Fähigkeiten fördern. Nebenbei lernen die Schülerinnen und Schüler die Messung der Pulsfrequenz (Ruhe-, Belastungs- und Erholungspuls) als Möglichkeit zur Belastungssteuerung kennen.

https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sport/spielerischer-ausdauersport/?fbclid=IwAR3oksmvSsYF3YXSFRC-PxKq2xg5P8ZP_vJa_LFUF_sibVgFBnECitnf8Zg