
Motion Comics als Erinnerungsarbeit für junge Menschen
Wie lässt sich Geschichte lebendig und nahbar vermitteln? Das MoCom-Projekt hat eine kreative Antwort darauf gefunden: Motion Comics! ️️
Vier Jugendgruppen aus Ost- und Westdeutschland – mit und ohne Migrationserfahrung – haben gemeinsam mit Fachleuten aus Kunst, Geschichte und Pädagogik Comics entwickelt, die sich mit der deutschen Teilung beschäftigen.
Entstanden sind vier animierte Geschichten zu den Themen Grenzübertritte, Flucht und Ausreise, geteilte Geschichte(n) sowie Ankommen in der Fremde. Diese werden in Schule und außerschulischen Bildungsprojekten eingesetzt. ️
Das Besondere: Jugendliche waren nicht nur Publikum, sondern selbst aktiv an Recherche, Entwicklung und Gestaltung beteiligt!