Das Grundgesetz. Über den Staat.

Das Grundgesetz. Über den Staat. Heft in einfacher Sprache

Geschrieben in einfacher Sprache und kostenlos von der Bundeszentrale für politische Bildung (gibt es auf der verlinkten Seite auch als Audio-Version):     

Dieses Heft erklärt,

  • was ein Staat ist,
  • wie der deutsche Staat aufgebaut ist
  • und warum Deutschland ein demokratischer Staat ist.

https://www.bpb.de/shop/materialien/einfach-politik/237978/das-grundgesetz-ueber-den-staat/

Zusammenleben und Diskriminierung Über Menschen in Deutschland

Gut als Grundlage für eine Unterrichtseinheit: Zusammenleben und Diskriminierung Über Menschen in Deutschland

Geschrieben in einfacher Sprache und kostenlos von der Bundeszentrale für politische Bildung (gibt es auf der verlinkten Seite auch als Audio-Version):     

Immer mehr Menschen mischen sich ein und reden mit.
In den letzten 70 Jahren hat sich in Deutschland vieles geändert.
Viele sagen: Es ist gut, dass immer mehr Menschen mitreden und sich einmischen können. Trotzdem haben wir manchmal das Gefühl, dass das Zusammenleben immer schwieriger wird.
Warum das so ist und ob das Gefühl so stimmt, darüber schreiben wir in diesem Heft.

https://www.bpb.de/shop/materialien/einfach-politik/552089/zusammenleben-und-diskriminierung/

 

Kinder- und Menschenrechte – kostenlose Unterrichtsmaterialien!

Menschenrechtsbildung ist ein Querschnittsthema und begleitet Schülerinnen und Schüler durch ihre gesamte Schulbiografie, denn die Menschenrechte sowie die Verwirklichung der Kinderrechte gehören zum Kernbereich des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule und sind in den Schulgesetzen verankert. Daraus leitet sich für Lehrkräfte die Aufforderung ab, das Thema schon früh altersgerecht im Unterricht (aber auch in außerunterrichtlichen Angeboten) durchzunehmen.

https://www.dguv-lug.de/primarstufe/soziale-kompetenz/kinder-und-menschenrechte/ 

Democracy App

Die „Democracy App“ will Interesse an Politik vermitteln – und zwar an sehr konkreter Politik. Mit Hilfe der App kann man sich in frühere oder aktuelle Diskussionen im Bundestag einlesen, sich vertiefen, eine Meinung bilden und schließlich selber auch abstimmen. Man sieht dann wie die APP-Nutzer*innen sich insgesamt entschieden haben und natürlich auch wie dies die „richtigen“ Mitglieder*innen des Bundestags dies taten.

Gibt’s für iOS und Android

https://www.democracy-deutschland.de/

Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung.

„Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung.

Eine kurze Übersicht über die politische Philosophie der Aufklärung“

Diese Seite bietet genau das, was die Überschrift verspricht und eignet sich damit perfekt für den Unterrichtseinstieg, als Impuls für eine Klausur oder auch als Auffrischung für eine solche!
https://www.weltwissen.online/post/einekurze%C3%BCbersicht%C3%BCberdiepolitischephilosophiederaufkl%C3%A4rung