Little BIG City Berlin!

Und hier noch ein Vorschlag für eure Berlin-Klassenfahrt, den nicht schon der Kollege Schulze vor 30 Jahren mit seinen Schüler*innen gemacht hat…
Berlin zum Anfassen und mitmachen! Man erlebt und entdeckt die großen Momente und kleinen Geschichten der letzten 750 Jahre Berlins, die durch beeindruckende 3D-Modelle, Hologramme und aufwendige Projektionen sowie über 6.000 „Bewohner*innen“ zum Leben erweckt werden.
100 Gebäude zeigen den Schüler*innen, wie Berlin einmal war und heute ist. 30 Beamer machen die Geschichte der Stadt dabei lebendig, 15 Hologramme erzählen ihre persönlichen Geschichten. 50 Knöpfe, Hebel und Suchspiele lassen eure Schüler*innen Geschichte auf eine interaktive Art erleben.
Sponsored post: Merlin Entertainment

Klassenfahrt nach Berlin mal richtig unvergesslich machen!

😱 🦴🗡
Wer der Klasse neben dem Üblichen einmal etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, dem sei der „Berlin Dungeon“ empfohlen, für den es online jetzt reduzierte Preise gibt:
Klassenfahrt nach Berlin mal richtig unvergesslich machen!
Wer der Klasse neben dem Üblichen einmal etwas Außergewöhnliches gönnen möchte, dem sei der „Berlin Dungeon“ empfohlen, für den es online jetzt reduzierte Preise gibt:
360-Grad Kulissen, wahre Berliner Geschichten (true-crime Stories!) und schauspielerische Meisterleistungen: Das Berlin Dungeon katapultiert einen bis zu 600 Jahre zurück. Professionelle Schauspieler*innen erzählen echte Geschichten aus bis zu 600 Jahre alter, Berliner Vergangenheit, coole Spezialeffekte lassen einem das Erlebnis hautnah spüren und alle Geschichten und Personen beruhen dabei auf wahren Begebenheiten und Personen!
360-Grad Kulissen, wahre Berliner Geschichten (true-crime Stories!) und schauspielerische Meisterleistungen: Das Berlin Dungeon katapultiert einen bis zu 600 Jahre zurück. Professionelle Schauspieler*innen erzählen echte Geschichten aus bis zu 600 Jahre alter, Berliner Vergangenheit, coole Spezialeffekte lassen einem das Erlebnis hautnah spüren und alle Geschichten und Personen beruhen dabei auf wahren Begebenheiten und Personen!
sponsored post: Merlin Entertainment

1. Mai 1950

„1. Mai 1950
Das Gesetz der Arbeit vom 19. 4. 1950 tritt am Maifeiertag in Kraft. Es begründet das sozialistische Arbeitsrecht, das Rechte und Pflichten der Werktätigen, Vorschriften über Arbeits- und Kündigungsschutz, Berufsausbildung, Arbeitsproduktivität, materielle und kulturelle Verbesserungen, Urlaub u. v. m. kodifiziert. Es garantiert jedem einen seinen Fähigkeiten entsprechenden, zumutbaren Arbeitsplatz mit gleichem Lohn für gleiche Arbeit, und es fördert den sozialistischen Wettbewerb (Aktivisten). Gewerkschaften gelten als gesetzliche Interessenvertreter der herrschenden Arbeiterklasse.“

Die Hälfte der befragten der 16- bis 25-Jährigen kann die NS-Zeit nicht korrekt benennen

Ein Radiobeitrag von radioeins: „Ein Thema das viele Geschichtslehrer*innen vor eine Herausforderung stellt: Wie können die Verbrechen des NS-Regimes heute an Jugendliche vermittelt werden – und wie schafft man einen Bezug, fernab von Geschichtsbüchern, wenn Zeitzeugen langsam wegsterben und niemand mehr da ist, um davon zu berichten? Die MEMO-Jugendstudie, die gestern im Berliner Anne-Frank-Zentrum vorgestellt wurde, liefert nun besorgniserregende Zahlen: Die Hälfte der befragten der 16- bis 25-Jährigen kann die NS-Zeit nicht korrekt benennen.“