
Wie Kinder Medien verarbeiten – ein wichtiges Thema auch in der Grundschule
Kinder tauchen oft tief in Filme, Serien oder digitale Inhalte ein.
Doch was passiert danach in ihren Köpfen?
Medienerlebnisse wirken stark – emotional und körperlich
Kinder müssen oft erst verstehen, was sie gesehen haben
Ausdruck über Gespräche, Zeichnungen oder Rollenspiel hilft bei der Verarbeitung
Ohne Begleitung kann es zu Missverständnissen, Ängsten oder innerem Stress kommen
Der Artikel gibt Impulse, wie pädagogische Fachkräfte Kinder beim Verarbeiten unterstützen können – sensibel, alltagsnah und altersgerecht.
https://medienkindergarten.wien/medienpaedagogik/kind-und-medien/verarbeitung-von-medienerlebnissen