Jugendliche auf der Suche nach Identität

Identitätssuche bei Jugendlichen: Zwischen Freiheit & Orientierung

Jugendliche befinden sich in der Adoleszenz – einer Phase voller Unsicherheiten. Sie möchten ihre Einzigartigkeit zeigen, gleichzeitig aber dazugehören. Dieses Spannungsfeld spiegelt sich in vielen Bereichen ihres Lebens wider:

Von Mutproben bis zum Kooperationsdrang – das Bedürfnis nach Anerkennung prägt ihr Verhalten.
Medien- und Personen-Vorbilder helfen zur Orientierung – bergen jedoch Risiken wie Essstörungen.
Auch Konflikte mit Eltern ums Thema Regeln und Grenzen sind Teil des Entwicklungswegs.
Wichtig: Jugendgruppen und pädagogische Räume schenken Rückhalt, ermöglichen Selbstreflexion und fördern Identitätsfestigung.
➡️ Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie, wie Sie Jugendliche jetzt optimal begleiten:
https://www.praxis-jugendarbeit.de/jugendarbeits-blog/15-Identitaetsuche-bei-Jugendlichen.html

Inklusion? War da was?

Inklusion in der Schule: Anspruch und Wirklichkeit

Eine aktuelle Studie zeigt: In den letzten fünf Jahren hat sich in Sachen schulischer Inklusion kaum etwas bewegt.

62 % der Lehrkräfte halten gemeinsames Lernen für sinnvoll – doch nur 28 % sehen es unter den aktuellen Bedingungen als umsetzbar an. Viele fühlen sich unzureichend vorbereitet und überfordert.

Trotzdem engagieren sich viele Pädagog:innen in multiprofessionellen Teams. Doch ohne ausreichende Ressourcen und barrierefreie Schulen bleibt Inklusion oft ein leeres Versprechen.

Den vollständigen Artikel findet ihr hier:
https://www.zeit.de/familie/2025-06/inklusion-bildung-schule-bundesregierung-paedagoge

Deutschland rutscht im Ranking zum Kindeswohl ab

Deutschland rutscht im Ranking zum Kindeswohl ab

Laut einer aktuellen Unicef-Studie sind Kinder in Deutschland heute unzufriedener und schneiden schulisch schlechter ab als noch vor wenigen Jahren. Im Vergleich von 43 Ländern fiel Deutschland auf Platz 25 zurück. Die Gründe sind vielfältig – der Bericht zeigt aber klare Handlungsempfehlungen auf.

Jetzt mehr erfahren:

https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-05/unicef-analyse-deutschland-kindeswohl-zufriedenheit-leistungen-2022