Linkliste Berufsorientierung
Eine sehr schön recherchierte Linkliste gibt es auf dieser Seite. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Inklusion und leichte Sprache gelegt!
Eine sehr schön recherchierte Linkliste gibt es auf dieser Seite. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Inklusion und leichte Sprache gelegt!
Für viele junge Menschen ist die Berufswahl eine Qual, die sie aus reiner Überforderung oft so lange vor sich herschieben, bis es wirklich „brennt“. Spielerisch und anhand von Kreativitätstechniken unterstützen diese Unterrichtsmaterialien sie dabei, einen zu ihnen passenden beruflichen Weg einzuschlagen.
Kostenlos von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/stresskompetenz-arbeitsorganisation/weniger-stress-bei-der-studien-und-berufswahl/
„Häufig arbeiten Schülerinnen und Schüler nicht nur während der Ferienzeit sondern auch nach der Schule oder am Wochenende, um ihr Taschengeld aufzubessern. Neben der grundsätzlichen Problematisierung derartiger Nebentätigkeiten vermittelt die vorliegende Unterrichtseinheit rechtlich relevante Bestimmungen, die vor allem den Schutz der Kinder und Jugendlichen zum Ziel haben.“
Kostenlos von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:
https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-i/sozialkundepowi/schule-und-arbeit/
Achtung: Portofreier Versand nur noch bis Ende September!
–
Wer den Reclam-Lehrerservice noch nicht kennt, sollte das gerade jetzt ändern. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich – und registrierte Lehrer*innen und Referendar*innen genießen viele Vorteile.
https://www.reclam.de/lehrer?campaign=Anzeigen_online/Referendartipp_Newsletter/2024/Sep/Lehrerservice_Portofrei
Die Vorteile:
30% Nachlass auf Prüfexemplare
Kostenlose Downloads von Unterrichtshilfen
Eine Reclam Universal-Kulturtasche als Begrüßungsgeschenk bei Online-Anmeldung
Den gesamten September portofrei bestellen
Bestellmöglichkeit für Klassensätze
Der Reclam Lehrerprospekt informiert alle zwei Monate über Neuerscheinungen und Sonderangebote
Die berufliche Bildung wird weiter digitalisiert und entbürokratisiert. Außerdem können Personen ohne Abschluss ihre im Arbeitsleben erworbenen Fähigkeiten anerkennen lassen. Das FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Entwurf des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG).
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/bvadig-faq.html
In den Schulen werden Lehrer rar. Zunehmend kommen Quereinsteiger in den Beruf und lehren ihre Expertise – ganz ohne Lehramtsprüfung und teils ohne Referendariat.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/quereinsteiger-lehrer-immer-mehr-100.html
Referendarinnen und Referendare an Berliner Schulen sollen ab dem Sommer zehn statt bisher sieben Stunden pro Woche unterrichten. Das geht aus einem Rundschreiben der Bildungsverwaltung vom Mittwoch hervor, das dem rbb vorliegt.
Zusammengestellt von Cornelsen: Typische Anfängerfehler als Referendar – und wie man sie vermeiden kann.
Wir finden, dass da aber auch einiges dabei ist, dass einem auch als erfahrene Häsin oder erfahrenem Hasen nutzt!
Diese Seite bieten ihnen nicht nur eine gute Unterstützung, sondern kann auch gut im Unterricht eingesetzt werden:
https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/berufswahl-unterricht
Update your browser to view this website. Update my browser now