Linkliste Berufsorientierung
Eine sehr schön recherchierte Linkliste gibt es auf dieser Seite. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Inklusion und leichte Sprache gelegt!
Eine sehr schön recherchierte Linkliste gibt es auf dieser Seite. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Inklusion und leichte Sprache gelegt!
‘Heute, am Welttag des Stotterns, will man über das Stottern aufklären und informieren. Es ist sehr wichtig, mit stotternden Menschen genau so umzugehen, wie mit Personen ohne Sprechbehinderung. Das heißt, man hört in aller Ruhe zu, lässt jeden ausreden und respektiert seine Gesprächspartnerin oder seinen Gesprächspartner. Denn in einer angstfreien Umgebung sprechen stotternden Menschen manchmal ganz flüssig.’
https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/welttag-des-stotterns
Die Unterrichtseinheit „Leistungsstark mit Handicap – Unterrichtsmaterial zu Alltag und Sport“ bietet einen Überblick über die Vielschichtigkeit an Behinderungsarten sowie vielfältige Einblicke in den Alltag von Menschen mit Handicap.
http://www.telekom.com/leistungsstark-mit-handicap
LRS und Schriftspracherwerb generell – kann ich aus eigener Anschauung nur empfehlen!
https://www.legakids.net/eltern-lehrer/lernmaterialien/lurs-akademie
Die „Lurs-Akademie“ besteht aus 25 Lern– und Lehrfilmclips zum Lesen und Schreiben. Systematisch aufbauende Lerneinheiten über Grundlagen und Regeln des Schriftspracherwerbs werden in einzelnen animierten Filmszenen dargestellt.
Toll gemacht und komplett kostenfrei
Inwiefern können KI-Technologien zum Abbau von Barrieren und zur Bildungsteilhabe beitragen? Darüber haben wir mit Katharina Hamisch und Robert Kruschel gesprochen.
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/520748/ki-als-katalysator-fuer-inklusion/
https://www.reddit.com/r/lehrerzimmer/comments/t1epwk/verbeamtung_mit_adhs_diagnose/?rdt=50922
So überschreibt die „Aktion Mensch“ ihre Themenseite für Lehrer*innen auf der sich viele Impulse, Ideen und Materialien finden!
Schöne Seite des Rundfunk Berlin Brandenburg mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien u.a. zum Thema „Jeder ist anders“ oder „DU – Abenteuer Vielfalt“
https://bit.ly/2KAAsHU
105 Reflexionskarten für die Praxis
https://bit.ly/2nb9qhQ
Von dieser Neuerscheinung aus dem Juventa-Verlag konnten wir uns neulich ein Bild machen – hervorragend geeignet um in der Schule (insbesondere in der Gruppenarbeit) ins Gespräch zu kommen, etwa über Diskriminierung.
Aber auch Schulpsychologen können dies gut einsetzen!
Update your browser to view this website. Update my browser now