Zyklus, Fruchtbarkeit und Endometriose im Unterricht


Mit Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten und Arbeitsblättern für den handlungsorientierten Unterricht werden Lehrkräfte dazu befähigt, das Thema im Unterricht mit Jugendlichen aller Geschlechter zu behandeln. Viele Tipps für weitergehende Beratung und professionelle Hilfe, zwei Erklärvideos sowie interaktive digitale Inhalte über das Zeitbild-Augmented Reality runden das Unterrichtsmagazin ab.


https://www.zeitbild.de/endometriose/

 

MOVING THE CLASSROOM

Auf Basis des jahrelang erprobten Prinzips des „bewegten Lernens“ hat man hier drei interaktive Lehrvideos erstellt, die deutschlandweit flexibel und kostenfrei in unterschiedlichen Klassenstufen eingesetzt werden können. Algorithmen, Revolutionen, Gewaltfreie Kommunikation: Mit „Moving the Classroom – digital“ lässt sich der Schulunterricht spielend leicht mit tänzerischen Elementen anreichern.

Man muss etwas runterscrollen, oben stehen die kostenpflichtigen Workshops….


https://tanzzeit-berlin.de/tanz-in-schulen/unser-angebot/moving-the-classroom-1-6/

Hingucker in der Vertretungsstunde: Die sechs besten kostenlosen Filme

Spontan und dann auch noch fachfremd eine Vertretungsstunde übernehmen zu müssen – da kann dann ein Film durchaus ein legitimes Mittel sein. Aber es muss ja nicht gleich irgendein Film sein.

Hier sind 6 Empfehlungen für lohnende Filme vorgestellt:

 

https://www.lehrer-news.de/blog-posts/hingucker-in-der-vertretungsstunde-die-sechs-besten-kostenlosen-filme

Eigene Ressourcen erkennen und nutzen

Eigene Ressourcen erkennen und nutzen – Unterrichtsmaterialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
In herausfordernden Lebenssituationen wie der Abiturvorbereitung ist es wichtig, die eigenen Stärken zu kennen und Selbstwirksamkeit sowie Teilhabe zu erfahren. Diese Unterrichtsmaterialien fördern junge Menschen dabei, durch positive Rückmeldungen in der Selbst- und Fremdwahrnehmung Ressourcen freizusetzen: Das stärkt sie und gibt ihnen Sicherheit, dass sie herausfordernde Situationen in der Schule und im späteren Leben meistern werden.

https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/stresskompetenz-arbeitsorganisation/eigene-ressourcen-erkennen-und-nutzen