Depression

Depression als Unterrichtsthema

In jeder Schulklasse sind etwa ein bis zwei Schüler*innen an einer Depression erkrankt. Deshalb ist es umso wichtiger, sich im Unterricht Zeit für dieses Thema, die Wissensvermittlung und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen zu nehmen.
Die kostenlose Schulbox Depression kann als Grundlage für Ihre Unterrichtseinheiten dienen. Sie ist geeignet für Schüler:innen ab der 7. Klasse.

Alle Infos dazu hier:
https://fideo.de/schule

Kinder entdecken auf interaktive und spielerische Weise die Welt der Ernährung

Kinder lernen am besten durch Spiele! Wusstest du, dass es Spiele gibt, die ihnen gesundes Essen näherbringen?
Auf der Website von Alimentarium findest du spannende Lernspiele:
Quiz zur Ernährungspyramide
️ Restaurantspiel – gesunde Mahlzeiten wählen
️‍♂️ Kleinem Monster helfen, fit zu bleiben
Richtiges Besteck benutzen
Organe in der richtigen Reihenfolge platzieren
Essen aus anderen Ländern entdecken
… und noch vieles mehr! Lass dein Kind spielend lernen!

Legal Highs – der ungefährliche Weg zum Rausch?

Dieses kostenlose Unterrichtsmaterial von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigt sich mit diesen in bunte Tütchen verpackten und als Kräutermischungen oder Badesalze getarnten, sogenannten „Legal Highs“-  meist öffentlich in Onlineshops angeboten. Die genauen Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung bleiben dabei meist unbekannt, die Konsumenten dieser „Wundertüten“ gehen damit ein schwer zu kalkulierendes Risiko ein.

https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/sucht-und-gewaltpraevention/legal-highs/

Stadtträume

Stadtträume: Die Stadt von morgen – ökologisch und sozial gerecht – Materialset von Misereor für die Sekundarstufe I (Jgst. 9–10)

Wie kann die „Stadt der Zukunft“ aussehen? Wie können Stadtstrukturen sozial gerecht, inklusiv und nachhaltig gestaltet werden – weltweit? Diesen Fragen geht das vorliegende Materialset „Stadtträume“ für die Jahrgangsstufen 9–10 nach.

Kostenloses PDF von Misereor:
https://www.misereor.de/fileadmin/user_upload/Infothek/unterrichtsmaterial-stadttraeume.pdf

Gemeinsames Frühstück in der Grundschule!

Das ist nicht nur eine Ideen für Lehrer*innen, sondern auch für Eltern, die dies einmal für die Klasse ihres Kindes anregen könnten.
Ein gemeinsames Frühstück in der Familie ist ein guter Ausgangspunkt für den Tag. Hier kann ein Projekt zum Thema „Frühstück und Pausensnack“ den Austausch mit den Eltern ermöglichen, wie Frühstücken auch unter Zeitdruck oder mit „Frühstücksmuffeln“ gelingen kann.

Unterrichtsmaterial für die Grundschule: Die Vielfalt von Obst

Frisches Obst bringt Abwechslung und Farbe in den Speiseplan. Wie viel Obst am Tag ist empfehlenswert? Schülerinnen und Schüler lernen mit diesem Unterrichtsmaterial u. a. Merkmale von Obst und Obstarten sowie Inhaltsstoffe von Obst kennen und probieren für unterschiedliche Obstsorten, wie groß eine Portion ist.

Arbeitsblätter: Butter selbst herstellen

🧈Arbeitsblätter: Butter selbst herstellen 🧈
Im Rahmen einer Ernährungswerkstatt können Kinder selbst Butter aus Sahne herstellen. Sie vollziehen dabei die einzelnen Fertigungsschritte handlungsorientiert nach. Gemeinsam kann man sich anschließend ein Butterbrot schmecken lassen!

Umwelt und Gesundheit

„Umwelt und Gesundheit“ – schönes Unterrichtsmaterial für die Grundschule des Umweltministeriums (kostenlose PDF)

„Umwelt ist Grundlage für unsere Gesundheit: Kinder können daher nicht genug darüber lernen, wie sich Strahlung, Chemikalien, Lärm oder der Klimawandel auf die Gesundheit auswirken. Wie beeinflussen Umweltbedingungen die Gesundheit und das Wohlbefinden?

Das sollen Kinder mit diesem Bildungsmaterial durch Reflektion und praktische Übungen selbst herausfinden.“

Schülerheft: https://www.bmuv.de/publikation/umwelt-und-gesundheit-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule 

Lehrerheft:https://www.bmuv.de/publikation/umwelt-und-gesundheit-informationen-fuer-lehrkraefte-grundschule