Depression

Depression als Unterrichtsthema

In jeder Schulklasse sind etwa ein bis zwei Schüler*innen an einer Depression erkrankt. Deshalb ist es umso wichtiger, sich im Unterricht Zeit für dieses Thema, die Wissensvermittlung und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen zu nehmen.
Die kostenlose Schulbox Depression kann als Grundlage für Ihre Unterrichtseinheiten dienen. Sie ist geeignet für Schüler:innen ab der 7. Klasse.

Alle Infos dazu hier:
https://fideo.de/schule

Legal Highs – der ungefährliche Weg zum Rausch?

Dieses kostenlose Unterrichtsmaterial von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung beschäftigt sich mit diesen in bunte Tütchen verpackten und als Kräutermischungen oder Badesalze getarnten, sogenannten „Legal Highs“-  meist öffentlich in Onlineshops angeboten. Die genauen Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung bleiben dabei meist unbekannt, die Konsumenten dieser „Wundertüten“ gehen damit ein schwer zu kalkulierendes Risiko ein.

https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/sucht-und-gewaltpraevention/legal-highs/

Unterrichtsmaterial zum Thema Depression

„Du gehörst wohl in die Klapse!“ – Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben Probleme, mit psychischen Erkrankungen umzugehen – auch Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zu den meisten körperlichen Erkrankungen werden psychische Störungen immer noch tabuisiert und es bestehen viele Vorurteile und Missverständnisse darüber. Die Betroffenen haben somit häufig Probleme damit, sich zu ihrer psychischen Erkrankung zu bekennen und darüber zu sprechen. Dies ist nicht nur am Arbeitsplatz so, sondern auch bei nahestehenden Personen wie in der Familie oder im Freundeskreis.

Link führt direkt zum PDF: https://gesundheitsfoerderung.bildung-rp.de/fileadmin/user_upload/gesundheitsfoerderung.bildung-rp.de/Psychische_Gesundheit/infopaket-fuer-lehrer-stand-2006.pdf

Blindheit – kostenlose Unterrichtsmaterialien

Die Beschäftigung mit dem Thema Behinderung respektive Inklusion ist auch in verschiedenen Rahmenlehrplänen vorgesehen, in denen es darum geht, Empathie und soziales Verhalten zu fördern. Schülerinnen und Schüler lernen, Vielfalt zu schätzen und inklusive Denkweisen zu entwickeln.

Von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung gibt es dazu kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule!
https://www.dguv-lug.de/primarstufe/soziale-kompetenz/blindheit/

Klasenzimmer werden zu Freiheitslaboren

Wie frei fühlen sich Kinder und Jugendliche? Was verstehen sie unter ihrer eigenen Freiheit und der Freiheit anderer? Mit diesen Fragen sind Forschende des WZB gemeinsam mit Kunstschaffenden von April bis September 2024 an zwölf Schulen in sozial herausgeforderten Quartieren gereist. Unter dem Motto „denk!mal FREIHEIT“ haben sie Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Bilder von Freiheit zu entwickeln und ein modernes Freiheitsdenkmal zu bauen. Das Projekt ist Teil des Wissenschaftsjahres, das 2024 im Zeichen der Freiheit steht.

https://wzb.eu/de/das-wzb/denkmal-freiheit-wzb-projekt-im-wissenschaftsjahr-2024

Was geht? Das Heft über Tiere, Menschen und Umwelt

„Was geht“ ist eine kostenlose Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung. Es gibt dazu ein Begleitheft für die Lehrkraft.

In der neuen Ausgabe von WAS GEHT? dreht sich alles um das Thema „Tiere, Menschen und Umwelt“.

Das Heft eröffnet Jugendlichen den Zugang zu verschiedenen Fragen und Aspekten der Beziehung zwischen Mensch und Tier und möchte dafür sensibilisieren, dass der Umgang mit Tieren als Lebewesen, Haustiere und Nahrungsmittel zum einen individuellen Charakter besitzt, zum anderen aber unter anderem auch ökologische, gesellschaftliche und politische Dimensionen betrifft.

https://www.bpb.de/shop/materialien/was-geht/511879/das-heft-ueber-tiere-menschen-und-umwelt/

Lerneinheiten BUDDHISMUS für den Unterricht der Oberstufe

Lerneinheiten Buddhismus  für den Unterricht der Oberstufe
Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema BUDDHISMUS im Unterricht der Fächer Ethik und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in die buddhistische Lehre, sechs weitere vergleichen den Buddhismus mit anderen Lehren und die übrigen thematisieren Beziehungen zwischen dem Buddhismus und verschiedenen Bereichen der modernen Lebenswelt.

https://www.buddhismus-unterrichtsmaterialien.net/

Sexuelle Vielfalt und Coming-out. Ein Ratgeber für Jugendliche

Mit dieser Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden hetero-, bi- und homosexuelle Jugendliche gleichermaßen angesprochen. Dabei bietet sie sowohl eine wertvolle Unterstützung beim Coming-out als auch viele Informationen, die zum Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung beitragen können. Außerdem wird das Thema mittels authentischer Statements aus persönlicher Perspektive, aus Sicht von Eltern, Geschwistern, Freunden und homo- sowie bisexuellen Jugendlichen, beleuchtet.

https://shop.bzga.de/sexuelle-vielfalt-und-coming-out-ein-ratgeber-fuer-jugendliche-70120000/