Europa für Einsteiger („Thema im Unterricht“)

Europa für Einsteiger („Thema im Unterricht“)

– kostenlos von der Bundeszentrale für politische Bildung.

Die ganze EU kompakt im Unterricht? Allerdings! Und zwar in nur 20 Arbeitsblättern. Die bunten Seiten vermitteln Grundsätzliches rund um die Europäische Union und ihre Idee. Die Arbeitsmappe holt die Schülerinnen und Schüler bei der eigenen Sichtweise ab. So kommen sie von der Geschichte der Entstehung über die aktuellen Strukturen hin zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der EU.

https://www.bpb.de/shop/materialien/thema-im-unterricht/36927/europa-fuer-einsteiger/

Sexuelle Vielfalt und Coming-out. Ein Ratgeber für Jugendliche

Mit dieser Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden hetero-, bi- und homosexuelle Jugendliche gleichermaßen angesprochen. Dabei bietet sie sowohl eine wertvolle Unterstützung beim Coming-out als auch viele Informationen, die zum Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung beitragen können. Außerdem wird das Thema mittels authentischer Statements aus persönlicher Perspektive, aus Sicht von Eltern, Geschwistern, Freunden und homo- sowie bisexuellen Jugendlichen, beleuchtet.

https://shop.bzga.de/sexuelle-vielfalt-und-coming-out-ein-ratgeber-fuer-jugendliche-70120000/

Medien für Einsteiger

Medien für Einsteiger („Thema im Unterricht“) – kostenlos von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Mit Hilfe der Medien können wir uns über das Zeitgeschehen informieren, miteinander kommunizieren oder uns unterhalten lassen. Zugleich erleichtern sie uns die politische Meinungsbildung und Teilhabe. Allerdings stellt uns die Welt der Medien immer wieder vor Herausforderungen, insbesondere in Zeiten der Digitalisierung. Denn wohl nie zuvor hat sich die Mediennutzung so schnell und so massiv gewandelt wie in den vergangenen Jahren.

https://www.bpb.de/shop/materialien/thema-im-unterricht/505120/medien-fuer-einsteiger/

Weniger Stress bei der Studien- und Berufswahl

Für viele junge Menschen ist die Berufswahl eine Qual, die sie aus reiner Überforderung oft so lange vor sich herschieben, bis es wirklich „brennt“. Spielerisch und anhand von Kreativitätstechniken unterstützen diese Unterrichtsmaterialien sie dabei, einen zu ihnen passenden beruflichen Weg einzuschlagen.

Kostenlos von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung:

https://www.dguv-lug.de/sekundarstufe-ii/stresskompetenz-arbeitsorganisation/weniger-stress-bei-der-studien-und-berufswahl/