Alles im grünen Bereich – Unterrichtskonzepte zu Fotosynthese und Biogas

Die kostenlose Broschüre bietet Lehrkräften der Sekundarstufe I und II mit zwei spannenden Unterrichtskonzepten rund um die Themenbereiche Fotosynthese und Biogas frische Ideen für den Biologie- und Chemieunterricht. Neben theoretischen Grundlagen und Anregungen zur Themendiskussion in der Klasse enthält das Material zahlreiche Experimente für Schülerinnen und Schüler zur Herstellung von Biogas, zur Bestimmung von Energiedichte sowie zu der Rolle von Farbpigmenten und Lichtwellen bei der Fotosynthese von Minzpflanzen.
https://www.science-on-stage.de/alles-im-gruenen-bereich

Expedition Wilde Welten

 „Ein virtuelles Naturabenteuer für die Grundschule: mit unserem interaktiven Vr-lernangebot bringen wir ein Stück Natur ins Klassenzimmer!

50 heimische Tier- und Pflanzenarten verstecken sich in den Wilden Welten und warten darauf, von den Schülerinnen und Schülern entdeckt zu werden. sie können drei Lebensräume erkunden – Wald, Wiese und Moor – und entscheiden dabei selbst: Pflanze oder Tier? Tag oder Nacht? Trocken oder nass?

Die Wilden Welten sind online frei verfügbar und ein passendes Mitmachheft steht ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. das Begleitmaterial wie auch die Wilden Welten selbst orientieren sich an den didaktischen Ansätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung“
https://www.expedition-wilde-welten.de

Physik

Mission ATTO. Forschung im grünen Ozean – kostenfreie naturwissenschaftliche Bildungsmaterialen ab Klasse 8

Abseits der brasilianischen Stadt Manaus steht mitten im Regenwald ein 325 m hoher Forschungsturm aus Stahl sowie zwei weitere 80 m hohe Türme. Hier untersuchen Forschende, wie die Wälder des zentralen Amazonasgebiets mit der Atmosphäre und dem Klima interagieren, um zu prüfen, wie sich langfristige Klimaveränderungen und die zunehmende Kohlendioxidkonzentration auswirken.

In diesem Kontext sind Unterrichtsmaterialien entstanden, die kostenfrei bestellt werden können:
https://www.attoproject.org/de/medien/mission-atto-forschung-im-gruenen-ozean/

Digitale Lerneinheiten rund um pflanzenbasierte Wirtschaft

Bei BildungsBissen.de findet ihr digitale Lerneinheiten rund um Pflanzen als nachwachsende Ressource, direkt einsetzbar in Schule und Home-Schooling. Interaktiv, faktenbasiert und passend zum Lehrplan, wecken die BildungsBissen Interesse und regen zur kritischen Auseinandersetzung an.

Die Unterrichtseinheiten werden von OVID, dem Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland, bereitgestellt.

https://bildungsbissen.de/s2/home

 

Wie geht … Treibhauseffekt?

“Die gesellschaftliche Relevanz des Themas Klimawandel muss in der heutigen Zeit kaum noch erklärt werden. Viele Studien und Verbände beschäftigen sich mit dem Fortschreiten, den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen zur Eindämmung der Effekte des Klimawandels auf die Umwelt und damit auch auf den Menschen. In der aktuellen Umweltpolitik ist „Klimawandel“ ein prägendes Schlagwort geworden und durch Aktionen von Klima-Aktivistinnen und Aktivisten wie etwa von Fridays for Futures, durch Posts in sozialen Medien oder durch Berichte in Presse, Funk und Fersehen immer wieder in der Öffentlichkeit als Thema präsent.“

https://www.bpb.de/lernen/inklusiv-politisch-bilden/546279/wie-geht-treibhauseffekt/