Democracy App

Die „Democracy App“ will Interesse an Politik vermitteln – und zwar an sehr konkreter Politik. Mit Hilfe der App kann man sich in frühere oder aktuelle Diskussionen im Bundestag einlesen, sich vertiefen, eine Meinung bilden und schließlich selber auch abstimmen. Man sieht dann wie die APP-Nutzer*innen sich insgesamt entschieden haben und natürlich auch wie dies die „richtigen“ Mitglieder*innen des Bundestags dies taten.

Gibt’s für iOS und Android

https://www.democracy-deutschland.de/

Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung.

„Locke, Montesquieu, Rousseau, Burke: Freiheit, Gleichheit, Gewaltenteilung.

Eine kurze Übersicht über die politische Philosophie der Aufklärung“

Diese Seite bietet genau das, was die Überschrift verspricht und eignet sich damit perfekt für den Unterrichtseinstieg, als Impuls für eine Klausur oder auch als Auffrischung für eine solche!
https://www.weltwissen.online/post/einekurze%C3%BCbersicht%C3%BCberdiepolitischephilosophiederaufkl%C3%A4rung

Kostenloses Unterrichtsmaterial zu Nationalen Minderheiten in Deutschland

Nationale Minderheiten sind Bevölkerungsgruppen mit eigener Geschichte, Sprache und Kultur. Sie leben in einem Staat, in dem sie zwar traditionell einheimisch sind und dessen Staatsbürgerschaft sie besitzen, wo jedoch eine andere Gruppe die Mehrheit bildet. In Deutschland sind momentan vier Bevölkerungsgruppen als nationale Minderheiten anerkannt: die Dänen, Friesen, Sinti und Roma sowie die Sorben deutscher Staatsangehörigkeit. Die Geschichte dieser Gruppen ist höchst unterschiedlich. Während die Dänen, Friesen und Sorben in angestammten Siedlungsgebieten leben, sind die Sinti und Roma über das gesamte Bundesgebiet verteilt. Die Minderheiten organisieren sich innerhalb ihrer Gemeinschaften und sind durch Interessenvertretungen sichtbar.

https://www.bpb.de/shop/materialien/spicker-politik/556184/nationale-minderheiten/

Zeitzeugenportal

https://www.zeitzeugen-portal.de/

Wenn „echte“ Menschen über „echte“ Erfahrungen sprechen, dann ist dies im Regelfall viel eindringlicher als ein geschriebener Text. Doch in uns allen tickt die biologische Uhr und Zeitzeugen stehen uns für Unterrichtsbesuche nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Obige Internetseite archiviert Interviewvideos und macht sie dadurch dauerhaft nutzbar!

 

Medien Portal

Politics,    Music.  Healthy, Spanish, Technology

Über 4900 Downloads diverser Materialien für etliche Fächer finden sich bei der Siemens Stiftung – kostenlos, aber erst nach einer Registrierung. Die Materialien in „meinen Fächern“ fand ich gut.

https://medienportal.siemens-stiftung.org/portal/main.php