Tipps für Lehrerinnen und Lehrer

Vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) gibt es auf dieser Seite Tipps für Lehrkräfte, on Bewegung, Entspannung, Kommunikation. Überseht nicht die Menüpunkte am linken Rand, da die zentral auf der Seite aufgeführten Tipps teilweise noch einen Fokus auf den Corona-Maßnahmen haben.

https://www.ganztag.isb.bayern.de/aktuell-tipps-fuers-lernen-und-lehren-zuhause-und-in-der-schule/tipps-fuer-lehrinnen-und-lehren

 

 

Handwerk macht Schule

„Handwerk macht Schule“ – Webseite mit jeder Menge Unterrichtsmaterialien
Ob Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik oder Chemie: Ausgerichtet an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen, zeigt „Handwerk macht Schule“ mit alltagsnahen und lebensweltorientierten Fragen die Themenvielfalt, die das Handwerk bietet. Dabei geht es um mehr als um Mörtel, Malerpinsel, Mehl oder Maulschlüssel. Es geht um Zukunft, Innovationen und Nachhaltigkeit. So sollen die SuS für das Handwerk begeistert werden.

Sinnestraining Sinn-Voll

Slow Food werden die meisten von euch kennen, als Gegenbewegung zu McDonald’s und Co. entstanden, kümmert sich der gleichnamige Verein um Themen wie Genuss, gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit etc.�Auf dieser Seite finden sich zwar nicht Unterrichtsmaterialien im engeren Sinne aber jede Menge interessante Anregungen zum Sinnestraining.�

 

https://www.slowfood.de/was-wir-tun/bildung/slow-food-bildungsformate/sinnestraining_sinn_voll?fbclid=IwAR0csFXjO29Q5fENCG3dHhgflziE6z-m_4v0P4jCJaPUgFB_y0Nsu2EA9HM

 

Mit Köpfchen gegen Krebs

– Be smart against cancer“ ist ein kostenfreies Projekt für 7. und 8. Klassen mit einem interaktiven Lehrfilm, der Schülerinnen und Schülern zeigt, wie sie durch einen gesunden Lebensstil ihr Risiko verringern können, an Krebs zu erkranken. Dazu stoppt der Film an verschiedenen Stellen für spannende Experimente und witzige Aktionen zu den Themen Bewegung, Nichtrauchen, Gesunde Ernährung und Sonnenschutz.

Für einen ersten Eindruck schauen Sie sich den Trailer zum Film an!
Auf https://www.uniklinikum-dresden.de/mkgk erhalten Sie weitere Infos zum Projekt. Über das Kontaktformular können Sie das komplette Projektpaket für Ihre Schule kostenfrei bestellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Beitrag auf Ihrer Seite teilen.

Viele Grüße,
das Team des Präventions- und Bildungszentrums am Universitäts KrebsCentrums Dresden.